"> ?>
Freitag, 02. Mai 2025
Notruf: 112
  • Erfolgreicher Abschluss zum Zug- und Gruppenfüher

  • Sascha Eichkorn als Kommandant verabschiedet

  • Thomas Weißhaar jetzt Kommandant

  • Feuerwehr Brigachtal KiDS

  • Ehrungen KFV-SBK

  • LFVBW-Jahresbericht 2023

  • Feuerwehr-Leistungsabzeichen Baden-Württemberg in Gold

  • 48 Stunden Übung JFW-Brigachtal

  • Viel Spektakel bei der Feuerwehr

  • Aktion saubere Landschaft

  • Hausball 2024

  • Hauptversammlung 2024

  • Jugendfeuerwehr Brigachtal - Jahresrückblick 2023

  • So geht Nachwuchswerbung heute

  • Abkühlung am Jamtalferner

  • Hilfeleistung Klein"brand"

  • Feuerwehr-Leistungsabzeichen Baden-Württemberg in Silber

  • Vier Menschen bei Übung gerettet

  • Türöffnung mit Eile 27.03.2023

  • Mit allen Schikanen

  • Feuerwehr hat die Nase vorn

  • Fahrzeugauslieferung eines MTW für die Feuerwehr Brigachtal

  • Türöffnung mit Eile 06.02.2023

  • Uwe Seng kümmert sich seit 15 Jahren um alle Geräte

  • Drucker defekt - Zwei Verletzte bei Brand in Brigachtal

  • Vermeintliche Brandstiftung lastet schwer auf Truppe

  • Feuerwehrkommandant erhält Bürgermedaille

  • Wehr ist stolz auf ihren Nachwuchs

  • Porsche Cayenne prallt gegen Bäckerei in Brigachtal

  • Spende für Nikolausaktion Nachsorgeklinik Tannheim

  • Kaminbrand in einem älteren Gebäude

  • Gasalarm in Brigachtal

  • Brand einer Absauganlage

  • Großeinsatz in Brigachtal

  • Feuerwehr in Brigachtal Immer zur Stelle auch in kriegerischen Zeiten

  • Jetzt ist es amtlich

  • Brigachtaler Wehr hofft auf baldigen Neustart

  • Stille Gedenkfeier zum Volkstrauertag

  • Unfall in Brigachtal

  • JFW Bundesentscheid 2019

  • Brigachtaler Feuerwehr feiert

  • Fahrzeugweihe GW-L2

  • 400 Jahre Feuerwehr Brigachtal

  • Liebe Feuerwehr

  • Herzlich willkommen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45

Chronik

Geschichte

1743

Erste Feuerordnung, die Gemeinden werden zur Anschaffung von Feuerkübeln und zur regelmäßigen Feuerschau von Kaminen verpflichtet

1868

Gründung des Feuerwehrkorps Klengen

1876

Weihe der ersten Fahne der Feuerwehr Klengen

1893

Brandkatastrophe von Klengen, bis auf wenige Häuser brennt der ganze Ort trotz der Hilfe von 15 Feuerwehren ab



1894

Gründung der Feuerwehren Kirchdorf und Überauchen

1942

Die Feuerwehr Klengen erhält ihre erste Motorspritze

1944

Die Feuerwehr Kirchdorf erhält ihre erste Tragkraftspritze

1956

Hagelkörner eines schweren Sommergewitters zerstören in Kirchdorf fast überall die Fensterscheiben auf der Wetterseite. Die Hagelkörner häuften sich 15 Zentimeter hoch an.

1960

Die Feuerwehr Überauchen erhält eine TS 8 und einen VW-Bus, der bis 1990 im Einsatz war



1965

Die Feuerwehr Kirchdorf erhält ihr erstes Löschfahrzeug ein TSF 8 Ford Transit, der bis 1992 im Einsatz war.



Wie wir am 10.08.2004 erfahren haben, ist das Fahrzeug im Privatbesitz eines Mitglieds des historischen Löschzuges Pelkum (Westfalen) und wird mit einem Oldtimerkennzeichen noch immer gefahren.

1966

Erste Aktion Saubere Landschaft

1967

Gründung der Jugendfeuerwehr Kirchdorf durch Walter Enzmann

1971

Die Feuerwehr Kirchdorf erhält eine Anhängeleiter

1974

Zusammenschluss der Orte Kirchdorf, Klengen und Überauchen zur Gemeinde Brigachtal

1975

Die drei Feuerwehren Kirchdorf, Klengen und Überauchen halten erstmals eine gemeinsame Generalversammlung ab, bei der die Feuerwehr Brigachtal gegründet wird. Die Struktur der drei Feuerwehren wird dabei aber beibehalten, die Feuerwehr Brigachtal besteht somit aus den drei Abteilungen Kirchdorf, Klengen und Überauchen. Jede Abteilung hat weiterhin ihr eigenes Feuerwehrhaus und hält eigene Monatsproben ab.

1977

Gründung der Jugendfeuerwehr Brigachtal- Klengen durch Josef Münch

1980

Gründung der Jugendfeuerwehr Brigachtal- Überauchen durch Arnold Efinger

1985

Die Abteilung Klengen erhält ein gebrauchtes Tanklöschfahrzeug



1992

Einzug aller drei Abteilungen in das neu erbaute Feuerwehrhaus im neuen Gemeindezentrum



Das Klengener Feuerwehrhaus wird abgerissen, das Überauchener zum Schlachthaus umgebaut. In ihm sind auch heute noch verschiedene Gerätschaften die selten benötigt werden untergestellt, das Kirchdorfer Gerätehaus wurde von einem Privatmann gekauft und zum Wohnhaus.

1995

Übergabe des neuen LF 16/12, das über einen Wassertank und einen Rettungssatz für Verkehrsunfälle verfügt. Das alte LF 16 und TLF 8 werden ausgemustert.

1997

Zusammenschluss der drei Jugendfeuerwehren der Abteilungen zur Jugendfeuerwehr Brigachtal.

2001

Übergabe des neuen LF 8/6 das das 30 Jahre alte LF 8 ersetzt.



2005

Übergabe des neuen MTW 19/1. Bereits Ende 2004 wurde ein gebrauchter Mercedes Sprinter beschafft, der in den Wintermonaten in Eigenleistung zum MTW 19/1 umgebaut wurde. Neben der Sondersignalanlage wurde ein Tisch und eine Standheizung eingebaut. Der neue MTW 19/1 erhielt keine rote Lackierung, sondern wurde großflächig mir roter Folie beklebt. Bei Finanzierung des Fahrzeugs trug die Feuerwehr einen Anteil aus der Mannschaftskasse bei, um die Gemeinde  zu entlasten.

MTW

2009

Ab dem Jahr 2009 findet nur noch eine gemeinsame Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Brigachtal statt. Damit ist der letzte Schritt hin zu einer Wehr gemacht.

2013

Den kirchlichen Segen für den neuen Mannschaftstransportwagen (MTW 19/2) der Feuerwehr Brigachtal sprach Pfarrer Wolfgang Kribl im Beisein zahlreicher Besucher beim Tag der Gemeinde auf dem Rathausvorplatz aus. Mit dem Segnen des Feuerwehrfahrzeugs wurde der Schutz des heiligen Florian für das neue Feuerwehrauto und seine Besatzung erbeten.

MTW

Detailliertere Informationen über die Historie der Feuerwehr Brigachtal finden Sie in der Chronik der Feuerwehr Brigachtal.


Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.