Feuerwehrverband Baden-Württemberg - News
-
Klangfeuer am 8. November in der Tiefenbachhalle Ilsfeld
Wenn wir an Feuerwehr denken, dann denken wir zuerst an Einsatz, an Hilfe, an Mut und Verlässlichkeit. Nur wenige wissen, dass Feuerwehren nicht nur retten, löschen, bergen schützen – sondern auch musizieren. Dabei ist die Feuerwehrmusik so alt, wie die Feuerwehren selbst! Erleben Sie das große Repertoire der Feuerwehrmusik hautnah. Dazu laden wir Sie herzlich ein zum Konzert des Projektorchesters Klangfeuer der Feuerwehrmusik Baden-Württemberg, am 8.11.2025 ab 19 Uhr in der Tiefenbachhalle Ilsfeld-Auenstein (Ochsenweg 1, 74360 Ilsfeld). Etwa 90 Musikerinnen und Musiker aus ganz Baden-Württemberg werden beim Konzert auf der Bühne zu sehen und zu hören sein. Gemeinsame Auftritte bei Massenchören, Zusammenspiel mit örtlichen Musikvereinen und Blasorchestern - das Konzert zeigt, was möglich ist! Freuen Sie sich auf Evergreens, Marschmusik und Schalmeien-Instrumente. Weitere Infos zur Feuerwehrmusik lesen Sie hier. -
Jahresbericht 2024 ist online!
Der Jahresbericht für das Jahr 2024 ist nun online. Sie finden den ausführlichen Jahresbericht HIER. -
Impressionen: Verbands- und Mitgliederversammlung im Zollernalbkreis
Die Verbandsversammlung am 27. September im Zollernalbkreis war ein voller Erfolg! Hier finden Sie einige Impressionen sowie die Präsentationen unserer hochkarätigen Referenten von der Informations- und Diskussionsveranstaltung. -
Fortschreibung der Orientierungswerte für Aufwandsentschädigungen unserer Feuerwehren
Der Landesfeuerwehrverband hat zusammen mit dem Städte- und Gemeindetag erfolgreich die Fortschreibung der Orientierungswerte vorgenommen. Berücksichtigt wurden sowohl die Lohnsteigerungen in den letzten Jahren wie auch die finanzielle Situation in den Städten und Gemeinden. Mehr erfahren Sie im gemeinsamen Schreiben des Gemeindetags, Städtetags und Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg. -
Festschrift "Albert Bürger, der heilige Florian und das Feuerwehrhotel Sankt Florian"
Der Kreis schließt sich: Die Floriani-Figur aus dem Privatbesitz von Albert Bürger findet im Feuerwehrhotel Sankt Florian einen dauerhaften Platz. Für Dr. Eberhardt Bürger, Sohn des Feuerwehrpräsidenten Albert Bürger, war es eine Herzensangelegenheit, die Figur am 11. Juli 2025 zu übergeben. In der Festschrift „Albert Bürger, der heilige Florian und das Feuerwehrhotel Sankt Florian“ erfahren Sie mehr über die Geschichte von Albert Bürger und dem heiligen Florian. Die Festschrift finden Sie unter Feuerwehrhotel "Sankt Florian".


